Halbleiter

NAINA  Semiconductor LTD

Halbleiter - NAINA Semicon

Wirtschaftliche Leistungselektronik

Dioden & Power Module

Bei Halbleiter ist der erste Gedanke häufig Computer Chips wie RAM oder Mikroprozessoren. Die Elektrotechnik ist jedoch vielfältiger und insbesondere die Leistungselektronik nimmt  eine immer wichtigere Rolle ein. Als Distributor hat CapComp auch in diesem Bereich jetzt mit NAINA Semiconductor einen sehr leistungsfähigen, erfahrenen Hersteller im seinem Portfolio, der eine sehr wettbewerbsfähige Palette an Leistungselektronik Komponenten anbieten kann. Diese ergänzen unser Produktspektrum der passiven Bauelemente für das Leistungs- und Energie-Management.

Halbleiter sind für die Elektrotechnik von großer Bedeutung. Ihre Leitfähigkeit kann von der Stromflussrichtung, einem Schwellwert (Threshold-Voltage) oder einem Steuersignal abhängig sein. Für die Gleichrichtung von Wechselspannungen aller Leistungen werden Dioden oder auch Brückengleichrichter verwendet. Dioden sind in getakteten Netzteilen die größten Verlustwärme Erzeuger. Deshalb ist hier bei der  Auswahl besondere Sorgfalt wichtig. Für besonders schnelle, d.h. hochfrequente Schaltvorgänge werden häufig Schottky Dioden eingesetzt. Z-Dioden, früher Zener-Dioden, eignen sich besonders zur Begrenzung auf definierte Grenzwerte.  Soll eine Leistungssteuerung (z.B. Drehzahlen von Motoren oder Lampen Dimmer) erfolgen, werden steuerbare Elemente wie z.B.der Thyristor, IGBT oder MOSFET verwendet.

Die Produkte ergänzen optimal unser auf Leistung- und Energie-Management fokussiertes Produktspektrum der passiven Bauelemente ULTRACAP, Elektrolyt-Kondensatoren, Induktivitäten und Spannungswandler.

NAINA Dioden| Vertrieb & Service Europa: Capcomp GmbH
NAINA Dioden| Vertrieb & Service Europa: Capcomp GmbH
NAINA Dioden| Vertrieb & Service Europa: Capcomp GmbH
NAINA - Standard Recovery-Diode | capcomp.de

Standard Recovery-Dioden

  • 35  - 60 A
  • Passivierte Glasplatte
  • Niedriger Vorwärtsspannungsabfall
  • Hohe Überspannungsfähigkeit
  • Niedriger Ableitstrom
  • Normale und umgekehrte Polarität
  • Metrische und UNF-Gewinde verfügbar

Standard-Rückgewinnungsdioden werden in Gleichrichterdioden und schnelle Dioden unterteilt. Sie sind auf geringe Leitungsverluste optimiert und können sehr große Ströme verarbeiten.

Gleichrichterdioden werden in Normal-Recovery-Dioden und Lawinendioden unterteilt und in der Regel für die AC-DC Umwandlung verwendet.

 

Fast Recovery Dioden (FRD)

  • Fast und Super Fast Recovery Dioden
  • 25 - 400 A
  • Passivierte Glasplatte (bis 70 A)
  • Niedriger Vorwärtsspannungsabfall
  • Hohe Überspannungsfähigkeit
  • Niedriger Ableitstrom
  • Normale und umgekehrte Polarität
  • Twin Tower Packages (ab 100 A)
  • Metrische und UNF-Gewinde verfügbar

Eine Fast Recovery Diode (FRD) ist eine Diode mit PN-Übergang, die extrem kurzzeitig zwischen Durchlass- und Sperrbetrieb umschalten kann. Bei diesen Dioden, zu denen auch Ultra Fast Recovery Diodes und die Fast Recovery Epitaxial Diodes (FRED) gehören, gibt es eine Wechselbeziehung zwischen dem Abfall in der Durchlassspannung, der Sperrspannung und der Zeit. In dieser Wechselbeziehung (di/dt) unterscheiden sich die verschiedenen Fast-Recovery-Dioden.

Durch die schnellere Umschaltung zwischen Durchlass- und Sperrbereich, was sich im Ein- und Ausschaltverhalten ausdrückt und mit Sperrverzögerungszeit bezeichnet wird, verringern sich der Rückstrom und die Verlustleistung der FRD-Diode. Fast-Recovery-Dioden sind relativ robuste PN-Dioden, die beispielsweise in Schaltnetzteilen als Leistungsdioden eingesetzt werden. 

NAINA Schottky Dioden | capcomp.de

Schottky-Dioden

  • 15 - 600 A
  • Schottky Rectifier Dioden
  • Schottky Power Dioden
  • Twin Power Packages (ab 120 A)
  • Guard Ring Protection (ab 120 A)
  • schnelles Schalten
  • geringer Vorwärtsspannungsabfall
  • hohe Stoßspannungsfestigkeit
  • hoher Wirkungsgrad
  • geringe Leistungsverluste
  • normale und umgekehrte Polarität

Eine Schottky-Diode (Hot-Carrier-Diode) ist eine spezielle Diode, die keinen p-n-Übergang (Halbleiter-Halbleiter-Übergang), sondern einen (sperrenden) Metall-Halbleiter-Übergang besitzt. Die Grenzfläche zwischen Metall und Halbleiter bezeichnet man als Schottky-Kontakt oder Schottky-Barriere (wg. Potentialbarriere). Die Schottky-Diode ist ein Gleichrichter. Die Diode besteht aus einem Material-Mix. Dieser ist entscheidend dafür, dass sich in der Grenzfläche im Halbleiter eine Verarmungszone ausbildet. Der Diodentyp wird in der Hoch- und Höchstfrequenztechnik verwendet.

NAINA Z-Dioden | capcomp.de

Zener Dioden / Z-Dioden 

  • 10 - 50W
  • 20 - 75W Zener Dioden
  • Power Surge Compressor (Überspannungsschutz) 300W
  • passivierter Glasübergang
  • gute Spannungsfestigkeit
  • erhältlich in normaler und umgekehrter Polarität
  • metrische und UNF-Gewindetypen

Eine Z-Diode (früher auch Zener-Diode) ist eine  Diode , die darauf ausgelegt ist, dauerhaft in Sperrrichtung im Bereich der  Durchbruchspannung  betrieben zu werden. Die Höhe dieser Durchbruchspannung UBR ist die Hauptkenngröße einer Z-Diode und ist im Datenblatt spezifiziert. 

Früher wurden diese Dioden nach dem amerikanischen Physiker Clarence Melvin Zener, dem Entdecker des Zener-Effekts (Elektronen tunneln durch die Sperrschicht), benannt. Seit den 1970er Jahren wird der Name Z-Diode empfohlen, da nur für geringe Durchbruchspannungen der Zener-Effekt verantwortlich ist. In Durchlassrichtung verhalten sie sich wie normale Dioden. In Sperrrichtung sind Z-Dioden bei geringen Spannungen sperrend, genauso wie normale Dioden. Ab einer gewissen  Sperrspannung , der so genannten Durchbruchspannung steigt der Strom innerhalb weniger hundert Millivolt um viele Größenordnungen an. Weitere Erklärungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Z-Diode

NAINA Powermodule | capcomp.de

Powermodule

  • Diode-Diode Module
  • Thyristor-Diode Module
  • Thyristor-Thyristor-Module
  • 3 Phasen Thyristor-Module
  • 3 Phasen Dioden-Module
  • Brückengleichrichter
  • 3 Phasen Brückengleichrichter
  • Ein Phasen Brückengleichrichter
  • Einphasige Brückengleichrichter (halbgesteuert, vollgesteuert)
  • 3 Phasen Brückengleichrichtermodule
  • 3 Phasen Brückengleichrichtermodule (halbgesteuert, vollgesteuert)
  • Twin Tower Packages