Baugruppen der Leistungselektronik und nachrichtentechnische Elemente liegen in modernen Elektrogeräten aus Designgründen oftmals sehr nahe beieinander. In der Automobil-Elektronik kennt man EMV Probleme, die als Folge dieser räumlichen Nähe von Datenleitungen und Leistungsbaugruppen entstehen, nur zu gut. Folglich werden Schwierigkeiten mit der elektromagnetischen Verträglichkeit am besten bereits an der Quelle, also bei den Transformatoren, gelöst.
Schaltnetzteile verwenden immer höhere Frequenzen um mit modernen GAN FETs (Galliumnitrid Feldeffekt-Transistoren) effiziente Spannungsversorgungen zu realisieren. Die Wahrscheinlichkeit von Störsignalen steigt. Fehlfunktionen in digitalen Datenströmen sind die Folge. Eine gut funktionierende Lösung stellt die Flachdrahttechnologie dar, bei der der chinesische Hersteller IKP Electronics eine besondere Bedeutung hat.
Wickelgüter mit Flachdraht haben deutliche Vorteile gegenüber den traditionellen lackierten Runddrahtwicklungen.
Der Flachdraht hat eine ausgezeichnete Wärmeableitung und eignet sich für Anwendungen mit hoher Leistung und hoher Induktivitätsdichte.
Weitere Infos
Die Europäische EMV-Richtlinie definiert elektromagnetische Verträglichkeit wie folgt:
„die Fähigkeit eines Apparates, einer Anlage oder eines Systems, in der elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend zu arbeiten, ohne dabei selbst elektromagnetische Störungen zu verursachen, die für alle in dieser Umwelt vorhandenen Apparate, Anlagen oder Systeme unannehmbar wären.“
Diesen unerwünschten Effekten müssen entsprechende technische Maßnahme entgegenwirken.