Auf unserer Website wollen wir keine wissenschaftliche Abhandlung präsentieren, sondern praktische Hinweise zur Nutzung von induktiven Bauelementen.
Zur detaillierten Information über die wissenschaftlichen Zusammenhänge verweisen wir gerne auf wirklich gute Erklärungen auf WIKIPEDIA und weitere wissenschaftliche Arbeiten im Netz.
Letztlich ziehen die physikalischen Gesetze der Elektrotechnik wie das Ohmsche Gesetz, die Kirchhoffschen Regeln und die Gesetze rund um die Induktivität die Grenzen der technischen Möglichkeiten Bei der Entwicklung von elektrotechnischen Geräten und Systemen sind wir unverhandelbar daran gebunden. Leistungsbeschreibungen in Marketingsprache sind hier fehl am Platz. Bei Innovationen wie den Leistungstransistoren aus Galliumnitrid (GAN FET) trifft das ebenso zu.
Diese Bauelemente sind einer der drei Säulen der passiven Bauelemente. Sie werden vielfältig in der Elektronik in nachrichtentechnischen Systemen als Filter von Störsignalen oder bei der Datenübertragung eingesetzt. Durch die Entwicklung der getakteten Netzteile in den letzten Jahrzehnten haben sie auch eine zunehmende Bedeutung in allen Leistungsklassen der Stromversorgungen erhalten. Sehr schnelle Schaltelemente der Halbleitertechnologie wie GAN-FET beschleunigen die Entwicklung solcher Baugruppen.
Dies sind die Induktivitäten, die Sie auch auf unser Webseite und im Capcomp-Webshop finden
Die Flachdraht Technologie der Firma IKP nimmt hier einen besonderen Platz ein.