Das bayerische Engineering-Unternehmen Stercom Power Solutions GmbH hat sich auf anspruchsvolle, integrierte Systemlösungen für Energiespeichersysteme, Leistungselektroniken und digitale Prozeß- und Automatisierungstechnik spezialisiert. Stercom zeichnet sich durch außergewöhnliches Know-how und Erfahrung in folgenden Punkten aus: Leistungselekronik, Echtzeitsoftware, Mechatronik, Bussysteme, Sicherheitssoftware.
Stercom Lösungen stecken beispielsweise in Zügen, Nutzfahrzeugen oder Elektrobussen für eine effiziente Rekuperation der Bremsenergie. Die richtungsweisenden Produkte von Stercom werden beispielsweise auch in modernen Achterbahnen oder ähnlichen Funsport-Anlagen eingesetzt als Leistungsbooster für Pulsleistungsanwendungen.
STERCOM Produktberatung
Produkte
- Hoch-und Pulsleistungsspeicher auf SuperCap Basis, USV, KERS Systeme
- Speichersysteme für erhöhte / militärische Umweltanforderungen, Hybrid Speicher
- Schwungradspeicher, Kinetic Cells
- Systemsteuerungen, SIL Software
- Batterie-und SuperCap Stack Management (auch SIL Level)
- AC / DC und DC / DC Ladetechnik im breiten Leistungsspektrum
- Induktive Energieübertragung
- Power Line Communication
- Sicherheitstechnologie und Sensorik
- Antriebstechnik
STERCOM Lösungen
Systemengineering & Energiemanagement
Batterie & Ultracap–Management
- Sicheres/intelligentes Batterie-Management für Sicherheit und Langlebigkeit bei Speichersystemen
- Optimiert für „Aktives Cell Balancing“ für optimalen Schutz und Effizienz fast jeder Zelltechnologie
- AutoConfig Funktion zur automatischen Erkennung und Konfiguration des Speicheraufbaus
- IoT-MQTT Interface für sicheren externen Zugriff und Cloud Portal Lösungen
Intelligente Leistungsspeicher
- Powerslide: Variables elektrisches Speichersystem für Energieeffizienz und Sicherheit
- bis zu 13 Powerslides pro Schrank; skalierbar durch Cluster
- Ultracap-Module für mittlere Stromstärken und Spitzenstrom (2000 A)
- aktive Anbindung:Kombination mit PV Anlagen, Batterien, Brennstoffzellen
- passive Anbindung: bei vorhandenem Ladegerät oder Netzwechselrichter
- Dynamic Cell Balancing (DCB) und Cell Management Controller (CMC)
Intelligente
Power Conversion
- Umrichter und Ladegeräte
- Testsyteme, Speicher - und Netzsimulation