Thermistoren

von Fenghua

Fenghua NTC thermistors

Thermisch sensitive Widerstände

Elektrische Widerstände, dessen Wert sich mit der Temperatur ändert, werden als Thermistor bezeichnet (thermally sensitive resistor). Je nach Temperaturverhalten unterscheiden Elektronik-Experten zwischen

  • Heißleiter: negativer Temperaturkoeffizient (NTC); höhere Leitfähigkeit bei hohen Temperaturen
  • Kaltleiter : positiver Temperaturkoeffizient (PTC); höhere Leitfähigkeit bei niedrigen Temperaturen

Thermistoren werden unter anderem für Geräte zur elektrischen Temperaturmessung eingesetzt, aber auch zur Anlaufstrombegrenzung von elektrischen Geräten.

Capcomp Webshop

Beratung & Verkauf

Ausführliche Produktberatung & Angebot
Tel  +49 7141 29895-0
sales.marketing@remove-this.capcomp.de 

Online-Bestellung: shop24.capcomp.de

Fenghua/Topworld
Fenguha Herstellerinfos

Wie funktioniert ein Thermistor?

Thermistoren sind Halbleitersensoren, die ihren elektrischen Widerstandswert mit der Temperatur ändern. Ein linearer Verlauf der Widerstandsmessung mit der Temperatur findet bei diesen Sensoren nur in einem eingeschränkten Temperaturbereich statt. Aus diesem Grund werden Thermistoren mit niedrigem Widerstand für Anwendungen mit niedriger Temperatur verwendet. Hohe Temperaturbereiche erfordern eine Thermistor-Spezifikation mit entsprechend hohem Widerstand. Die Stabilität der Messung hängt darüber hinaus von der Art der Beschichtung ab. Glas versiegelte Thermistoren verhalten sich stabiler als Epoxid beschichtete NTCs.

Thermistor vs. Thermometer

Die Frage, ob ein Thermistor oder oder ein Temperatursensor (Thermoelement) zur optimalen Temperaturmessung, bzw. Temperaturregelung führt, entscheiden folgende Anforderungen: 

  • Temperaturbereich
  • Stabilität
  • Messgenauigkeit
  • Empfindlichkeit
  • Verpackung/Montage